top of page

Frequenzen im Wohnbereich: Ein Blick auf die Bedeutung und Auswirkungen

In der heutigen Zeit verbringen wir rund 80 % - 90 % unseres Lebens in unseren Wohnräumen. Die Gestaltung dieser Räume beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit. Ein oft übersehener Aspekt sind die Frequenzen, die in unseren Wohnbereichen vorherrschen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Frequenzen im Wohnbereich und deren Auswirkungen auf unser Leben.


Was sind Frequenzen?


Frequenzen beziehen sich auf die Anzahl der Schwingungen oder Wellen, die in einem bestimmten Zeitraum auftreten. Sie sind überall um uns herum, sei es in Form von Schallwellen, elektromagnetischen Feldern oder sogar in der Art und Weise, wie wir unsere Räume gestalten. Jede Frequenz hat ihre eigenen Eigenschaften und kann unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper und Geist haben, ob positive oder negative hängt von vielen Faktoren ab.


Arten von Frequenzen im Wohnbereich


1. Akustische Frequenzen

Akustische Frequenzen entstehen durch Schallwellen. Die Art und Weise, wie Schall in einem Raum reflektiert und absorbiert wird, kann das Raumklima erheblich beeinflussen. Zu viel Lärm kann Stress verursachen, während beruhigende Klänge, wie Musik oder Naturgeräusche, das Wohlbefinden fördern.


2. Elektromagnetische Frequenzen

Elektromagnetische Felder entstehen durch elektrische Geräte,Steckdosen, WLAN-Router und Mobiltelefone. Es gibt Bedenken hinsichtlich der potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen von EMF, insbesondere bei langfristiger Exposition. Es ist ratsam, die Nutzung solcher Geräte zu minimieren und sicherzustellen, dass sie sich nicht in unmittelbarem Kontakt mit Schlafbereichen befinden.


3. Frequenzen durch Farben und Materialien

Farben und Materialien in einem Raum können ebenfalls Frequenzen erzeugen, die unsere Stimmung und unser Wohlbefinden beeinflussen. Warme Farben wie Rot und Orange können anregend wirken, während kühle Farben wie Blau und Grün beruhigend sind. Naturmaterialien wie Holz und Stein haben oft eine positive energetische Frequenz, die ein Gefühl von Erdung und Stabilität vermittelt. Das Gegenteil ist jedoch ebenfalls möglich, da gewisse Steine und Materialien radioaktiv strahlen.





Die Auswirkungen von Frequenzen auf das Wohlbefinden

Die Frequenzen in unserem Wohnbereich können unser emotionales und physisches Wohlbefinden beeinflussen. Eine harmonische Frequenz kann Stress reduzieren, die Kreativität fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Im Gegensatz dazu können disharmonische Frequenzen Unruhe, Angst und Unwohlsein hervorrufen.

Tipps zur Verbesserung der Frequenzen in Ihrem Wohnraum

  1. Lärmreduzierung: Verwenden Sie schalldämpfende Materialien, um Lärm zu reduzieren. Teppiche, Vorhänge und Polstermöbel können dabei helfen.

  2. WLAN und elektrische Geräte: Minimieren Sie die Nutzung von WLAN und anderen elektrischen Geräten im Schlafbereichen. Nutzen Sie nach Möglichkeit Kabelverbindungen.

  3. Farbauswahl: Wählen Sie Farben, die zu Ihrer gewünschten Stimmung passen. Beruhigende Farben können in Schlafzimmern und Entspannungsbereichen verwendet werden. Im Arbeitsbereich können belebende Farben die Produktivität steigern.

  4. Naturmaterialien: Integrieren Sie natürliche Materialien in Ihre Einrichtung, um eine positive Frequenz zu fördern. Pflanzen können ebenfalls essenziell zur Verbesserung der Raumfrequenz beitragen.


Lehmfarbe I-Paint 10L
CHF 126.90
Jetzt kaufen


Fazit

Die Frequenzen in unseren Wohnbereichen spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Indem wir uns bewusst mit diesen Frequenzen auseinandersetzen und unsere Wohnräume entsprechend gestalten, können wir eine harmonische und gesunde Umgebung schaffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Elementen und beobachten Sie, wie sich Ihre Stimmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Ein bewusster Umgang mit Frequenzen kann den Unterschied in Ihrem Wohnraum ausmachen.




Kommentare


Naturhuus Herisau GmbH

Güterstrasse 1

9100 Herisau

Tel 071 354 85 85

Fax 071 354 85 80

naturhuus@naturhuus.ch​

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

von 7.30 – 12.00

  • Instagram
KONTAKT

Vielen Dank für die Kontaktaufnahme!

Naturhuus | Gesundes bauen und Wohnen

bottom of page